Ergebnisse

Regionalentscheid TT WK IV aus Trier

Jungen:

1. Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Trier 

2. Gymnasium an der Hrinzenwies Idar-Oberstein

3. Bischöfliches Angela-Merici-Gymnasium Trier

 

Mädchen:

1. Bischöfliches Angela-Merici-Gymnasium Trier

 

Der Ausrichter des Landesentscheides am 29.02.2023 ist...

Weiterlesen

Jungen:

1. Pamina-Schulzentrum Herxheim

2. Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Trier

 

Mädchen:

1. Hofenfels-Gymnasium Zweibrücken

2. Pamina-Schulzentrum Herxheim

 

Para-Tischtennis:

1. Christiane-Herzog-Schule...

Weiterlesen

Am 16.01.2023 tafen sich zum Regionalentscheid Tischtennis WK III das Bischöfliche Angela-Merici-Gymnasium (AMG) und das Friedrich Wilhelm Gymnasium Trier (FWG).

Dabei siegte das FWG Trier klar mit 9 zu 0. Es gab einige hart umkämpfte und enge Spiele. Alle Spieler hatten viel Spaß.

Glückwunsch an das FWG Trier und viel Erfolg beim Landesentscheid.

...

Weiterlesen

Otto-Schott-Gymnasium aus Mainz siegt klar beim Regionalentscheid WK II Jungen des Bezirks Neustadt an der Weinstraße

Für das Finale des Regionalentscheids qualifizierten sich nach einer Vorrunde das OSG aus Mainz, das Elisabeth-Langgässer-Gymnasium aus Alzey und das PAMINA-Schulzentrum Kooperative Gesamtschule aus Herxheim, wobei das Team der...

Weiterlesen

Regionalentscheid JtfO TT WK IV

6.3.2020 in Trier: Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier siegte klar

In Trier trafen sich das Auguste-Viktoria-Gymnasium (AVG) Trier, das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium (FWG) Trier, die Realschule plus Kell am See, das Stefan-Andres-Gymnasium Schweich (SAG) und das Bischöfliche Angela-Merici-Gymnasium Trier (AVG) zum...

Weiterlesen

Am 12.02.2020 fand in der Sporthalle der UNESCO-Projekt-Schule des Bernardshofes in Mayen wieder die Endrunde Tischtennis der Jungen statt. 

4 Förderschulen der Koblenzer ADD hatten sich für den Regional- entscheid qualifiziert.  Die Mannschaften mit jeweils 4 Tischtennisspieler besetzt, spielten im Rahmen des Spielmodus “jeder...

Weiterlesen

Ansprechpartner

Informationen zu den Zuständigkeiten von Organisationsleiter*innen für die einzelnen Sportarten und Wettkampflklassen entnehmen Sie bitte der Schulsportbroschüre oder dem neuen Online-Meldesystem.